Bitte votet mit einem Herz ❤ für die Bambinis in Landstuhl. Hier geht es zur Abstimmung ! https://www.lust-an-zukunft.de/initiatives/118 Die Initiative & ihre Ziele Wofür engagieren wir uns? Wir engagieren uns für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, um ihnen die „Feuerwehr“ und alle damit verbundenen Bereiche auf spielerische und kindgerechte Weise zu vermitteln. […]
Am Dienstagabend übten die Feuerwehren Landstuhl und Mittelbrunn gemeinsam die Bekämpfung eines Waldbrandes. Angenommene Lage war ein Waldbrand oberhalb des Hexentanzplatzes in Richtung Sportplatz Bann. Es wurden 3 Einsatzabschnitte gebildet, zum einen wurde die Straße oberhalb der Platze gesichert um ein Ausbreiten darüber hinaus zu verhindert indem die Waldränder abgelöscht wurden. Eine weitere Einheit kümmerte […]
Das ehemalige Grosso Gelände, zukünftig Wasgau Frischemarkt, in der Römerstraße diente im Juni als perfekte Übungskulisse für die Feuerwehr Landstuhl. Realistisch wie in echten Einsätzen konnten wir an mehreren Übungsabenden viele mögliche Einsatzszenarien durchspielen. Feuer mit Menschenrettung hieß es zum Beispiel in einer der Übungen. Wie in einem echten Einsatz wurden wir über die Rettungsleitstelle […]
📣 Der DRK Kreisverband Kaiserlautern-Land und die Feuerwehr Landstuhl laden herzlich ein, gemeinsam das Fußballhighlight des Jahres zu feiern: den EM Auftakt 2024! Bevor das erste Spiel der Europameisterschaft live erlebt wird, freuen wir uns darauf, mit einem spannenden Human Kicker-Turnier das Vorprogramm zu gestalten. Werde Teil des Spiels und erlebe Fußball hautnah ⚽️. Zusätzlich […]
Am vergangenen Freitag, startete die Bambini-Feuerwehr Landstuhl nach den Pfingstferien direkt wieder mit einem tollen Highlight in der Gruppenstunde durch. Insgesamt 15 Kinder im Alter zwischen 6 bis 9 Jahren, konnten spielerisch ganz viel über die “Erste-Hilfe” am Menschen erfahren und lernen. Daniela Halangk des Deutschen Roten Kreuz vom Kreisverband Kaiserslautern, vermittelte ganz gekonnt und […]
Am 21.05.2024 um 19:28 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)“ in Landstuhl alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 19. Mai 2024 um 06:00 Uhr wurde die fuhr die überirdisch Unterstützung Einheit des Landkreises Kaiserslautern nach Zweibrücken. Das Alarmstichwort lautete „Überörtliche Katastrophenhilfe Hochwasser“. In Zweibrücken wurde die Abschnittszuteilung im Innenstadtbereich vorgenommen, wo diverse Hochwasserlagen, insbesondere überflutete Keller, abgearbeitet wurden. Vor Ort übernahm La. 11 die Abschnittskoordination. Der Einsatz endete um 20:15 Uhr.
Am 18.05.2024 um 23:01 Uhr wurde die Funkeinsatzzentrale (FEZ) Landstuhl für die Wehreinheit Bann alarmiert. Der Einsatzort war in Bann und das Stichwort lautete „Absicherung Gefahrstelle“. Der Einsatz endete um 23:20 Uhr.
Wir wurden zu einer Absicherung einer Gefahrenstelle alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage dar: Ein Brunnen lief über, Wasser floss über die Straße. Versuche wurden unternommen, das Wasser des Brunnens umzuleiten. Der obere Teil der Straße wurde gesperrt, der Bauhof sicherte sie mit Sandsäcken. Die Einsatzstelle wurde an die zuständigen Werke übergeben.
Am 18.05.2024 um 18:34 Uhr wurde die Funkeinsatzzentrale (FEZ) Landstuhl und die Feuerwehr Kindsbach zu einem Einsatz in Kindsbach gerufen. Das Stichwort lautete „Wasser im Keller“. Der Einsatz dauerte bis 19:35 Uhr.