Am 01.02.2024 um 20:14 Uhr wurde die Feuerwehr Landstuhl zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Person in Zwangslage“ alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass die Person bereits von der RTW-Besatzung gerettet und betreut wurde. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Am 1. Februar 2024 wurde um 02:02 Uhr ein Alarm für einen Kaminbrand in Martinshöhe ausgelöst. Die Feuerwehr Miesau wurde von uns mit den Fahrzeuge La 01/11-1 und La 01/38-1 unterstützt.
Am 22.01.2024 wurde wie zur Nachbarshilfe der Wehreinheit Knopp-Labach um 14:44 Uhr alarmiert. Der Einsatzort befand sich in Knopp-Labach. Die Wehreinheit Knopp-Labach wurde von den ausgerückten Fahrzeugen La 01/11-1 und La 01/38-1 aus Landstuhl unterstützt. Das Alarmstichwort lautete „Baum auf Stromleitung mit Dringlichkeit“.
Am 20.01.2024 um 14:11 Uhr wurden wir zu einer vermeintlichen Rauchenwicklung aus Gebäude in Landstuhl gerufen. Bei unserer Ankunft stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und keine Rauchentwicklung sichtbar war.
Einsatzbericht: Am 20.01.2024 um 06:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Kindsbach alarmiert. Kurz darauf wurde das Einsatzstichwort mit Rücksprache der Leitstelle auf einen Gebäudebrand hochgestuft. Beim Eintreffen wurde der Brand bestätigt und sofort im dem Löschangriff gestartet. Die Einsatzkräfte wurden durch den B-RTW West abgesichert. Einsetzende 09:45.
Einsatzbericht vom 12.01.2024: Am 12. Januar 2024 um 01:15 Uhr erfolgte der Alarm für die Wehreinheiten der Verbandsgemeinde Miesau wegen eines Gebäudebrands in Martinshöhe. Die Feuerwehr Landstuhl unterstützte den Einsatz mit den Fahrzeugen La 01/10-1, La 01/11-1, La 01/38-1, La 01/23-1, La 01/25-1 und La 01/72-1.
Am 11.01.2024 um 07:31 Uhr wurde wir zur Nachbarshilfe für die Wehreinheit VG Miesau alarmiert, um bei einem Kaminbrand zu unterstützen. Die ausgerückten Fahrzeuge von Landstuhl waren La 01/11-1 und La 01/38-1.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA) festgestellt. Es handelte sich um einen Feueralarm. Sofortige Überprüfung des Gebäudes und der Umgebung ergab keine Anzeichen für einen tatsächlichen Brand. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Einsatz beendet um 21:30 Uhr.