Am 21.05.2024 um 19:28 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)“ in Landstuhl alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Wir wurden zu einer Absicherung einer Gefahrenstelle alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage dar: Ein Brunnen lief über, Wasser floss über die Straße. Versuche wurden unternommen, das Wasser des Brunnens umzuleiten. Der obere Teil der Straße wurde gesperrt, der Bauhof sicherte sie mit Sandsäcken. Die Einsatzstelle wurde an die zuständigen Werke übergeben.
Am 17.05.2024 um 16:36 Uhr wurden wir nach Landstuhl gerufen. Wasser aus einem Notüberlauf drohte ein Haus zu überfluten. Das Haus wurde schnell mit Sandsäcken gesichert, um weiteren Schaden zu verhindern. Zusätzlich musste das vollgelaufene Regenrückhaltebecken abgepumpt werden.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall Person klemmt, alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort lag das Fahrzeug auf der Seite. Entgegen der ersten Meldung war die Person nicht eingeklemmt und konnte über die Heckklappe befreit werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Am 11.05.2024 um 18:28 Uhr wurde die Feuerwehr nach Landstuhl gerufen, um einen Mülltonnenbrand im Eingangsbereich zu löschen. Das Feuer wurde erfolgreich mit einem Schnellangriff gelöscht. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Es entstand kein Schaden am Gebäude.
Am 6. Mai 2024 um 20:56 Uhr wurden wir in Landstuhl zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Mit einem Saugnapf gelangten wir durch die Balkontür in die Wohnung, wo der Melder fälschlicherweise ausgelöst hatte. Die Wohnung wurde an die Polizei übergeben.
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle keine Feuerschein oder Rauchentwicklung sichtbar. Es handelte sich um Fußballfans, die Bengalos gezündet haben. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Wir wurden zu einer Person in Zwangslage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Hubsteiger in eine Bahnüberlandleitung gefahren war. Nachdem die Leitung abgeschaltet und geerdet wurde, konnten drei Personen über eine Steckleiter aus dem Korb gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzstelle wurde von der TLK ausgeleuchtet. Der DB-Notfallmanager vor Ort war […]
Am 30.04.2024 um 20:36 Uhr erfolgte ein Einsatz in Landstuhl unter dem Stichwort Tragehilfe TLK für Rettungsdienst. Eine Person wurde erfolgreich mittels Tragehilfskorb (TLK) aus dem ersten Stock gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Am 30.04.2024 um 16:03 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in Landstuhl alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir fest, dass überhitzte Kompressoren die Ursache waren. Diese wurden vom Betreiber bereits mit Umluft gekühlt, daher war kein Eingreifen unsererseits erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt.