Die Einsatzkräfte der FEZ Landstuhl und der Wehreinheit Kindsbach wurden am 20.03.2024 um 11:07 Uhr zu einer dringenden Türöffnung in Kindsbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die betreffende Tür vor Eintreffen der Feuerwehr durch die betroffenen Personen selbstständig geöffnet wurde.
Am 18. März 2024 um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr Landstuhl zu einem Einsatz gerufen, bei dem eine Person in einem steckengebliebenen Aufzug festsaß. Nach dem Eintreffen am Einsatzort gelang es den Einsatzkräften, den Aufzug sicher zu öffnen und die eingeschlossene Person unverletzt zu befreien. Der Einsatz konnte schnell und ohne Komplikationen abgeschlossen werden.
Am 17.03.2024 um 14:56 Uhr wurde wir zur Nachbarschaftshilfe der Wehreinheit VG TaWa zu einem Kaminbrand in Wallhalben alarmiert. Die ausgerückten Fahrzeuge von Landstuhl waren La 01/11-1 und La 01/38-1.
Am 16. März 2024 um 12:48 Uhr wurden wir zu einer Hubschrauberlandesicherung in Landstuhl alarmiert. Das Hubschrauberpersonal wurde mit dem MTF 19-01 zur Einsatzstelle gebracht.
Die Feuerwehr wurde am 13.3.2024 um 12:54 Uhr zu einer Notfalltüröffnung an einem PKW in Landstuhl alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde jedoch kein PKW vorgefunden. Nach eingehender Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war.
Am 11.03.2024 um 19:49 Uhr erfolgte ein Einsatz in Landstuhl zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit dem Teleskopmastfahrzeug (TLK). Eine Person musste aus dem 3. Stock gerettet werden. Mittels des Hubrettungsfahrzeugs wurde die Person sicher zu Boden gebracht und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Am 09.03.2024 um 18:24 Uhr wurden wir zu einem Gasgeruch in Bann alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Heizungsdefekt handelte, bei dem der Betreiber den Notausschalter betätigt hatte. Es wurden alle Räume auf Abgase kontrolliert, jedoch waren alle Messungen negativ. Zur Belüftung wurde ein EX-Lüfter durch den GWG eingesetzt.