Am 21.05.2024 um 19:28 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)“ in Landstuhl alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Am 6. Mai 2024 um 20:56 Uhr wurden wir in Landstuhl zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Mit einem Saugnapf gelangten wir durch die Balkontür in die Wohnung, wo der Melder fälschlicherweise ausgelöst hatte. Die Wohnung wurde an die Polizei übergeben.
Am 30.04.2024 um 16:03 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in Landstuhl alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir fest, dass überhitzte Kompressoren die Ursache waren. Diese wurden vom Betreiber bereits mit Umluft gekühlt, daher war kein Eingreifen unsererseits erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Am 17.04.2024 um 06:28 Uhr wurden wir zu einem Einsatz wegen eines ausgelösten Rauchwarnmelders in Langwieden alarmiert. Der Einsatz wurde jedoch auf der Anfahrt abgebrochen.
Wir wurden am 13.04.2024 zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort stellte sich nach Erkundung heraus, dass die Rauchentwicklung durch ein Grillfeuer verursacht wurde. Es bestand keine Gefahr und somit kein Einsatzbedarf für die Feuerwehr. Die Einheiten rückten daraufhin wieder ein.
Wir wurden am 04.04.2024 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Brandmeldeanlage im betroffenen Objekt wurde durch Reinigungsarbeiten an einer Spülmaschine ausgelöst. Nach der Überprüfung durch die Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Es wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen und der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Am Nachmittag des 03.04.2024 wurde die Feuerwehr Landstuhl zu einem Einsatz gerufen, nachdem die Brandmeldeanlage eines Gebäudes ausgelöst hatte. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin von den Feuerwehrleuten überprüft und zurückgestellt. Keine weiteren Maßnahmen waren erforderlich. Der Einsatz konnte kurz darauf beendet werden.
Wir wurden aufgrund eines piepsenden Heimrauchmelders am 29.03.2024 alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zum Gebäude, lokalisierten den auslösenden Rauchmelder und stellten fest, dass dieser aufgrund einer leeren Batterie ausgelöst hatte. Die leere Batterie wurde entfernt, um weiteres Piepsen zu unterbinden. Keine weiteren Maßnahmen waren erforderlich.
Am 17.03.2024 um 14:56 Uhr wurde wir zur Nachbarschaftshilfe der Wehreinheit VG TaWa zu einem Kaminbrand in Wallhalben alarmiert. Die ausgerückten Fahrzeuge von Landstuhl waren La 01/11-1 und La 01/38-1.
Bei Ankunft am Einsatzort in Landstuhl wurde ein Küchenbrand mit Rauchentwicklung aus dem Kaminrohr festgestellt. Der Brand entstand durch Eierkartons vor einem Kaminofen. Glutnester wurden erfolgreich aus der Wohnung entfernt, und das Gebäude wurde natürlich belüftet, um den Rauch abzuleiten. Der Schornsteinfeger war vor Ort, um die Situation zu überprüfen und weitere Maßnahmen zu ergreifen. […]