Organisation

Wehreinheit Landstuhl

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl besteht momentan aus 72 Feuerwehrmännern bei einer Sollstärke von 60 Mann.

Die Feuerwehr Landstuhl kann mit der Einsatzabteilung jederzeit auf allen Gebieten

– Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und im Bereich Umweltschutz tätig werden.

Die Wehreinheit ist in zwei Alarmzüge mit jeweils zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Übung der Feuerwehr Landstuhl findet Dienstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

Feuerwehrsport ist mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

Jugendfeuerwehr ist Freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr

Bambinifeuerwehr ist Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr 

Vielfältiger Aufgabenbereich:

In der Verbandsgemeinde Landstuhl werden in allen Ortsgemeinden und der Sickingenstadt Landstuhl Wehreinheiten unterhalten mit den verschiedensten Aufgabenzuweisungen, wobei die Feuerwehreinheit Landstuhl als Stützpunktfeuerwehr auch für den überörtlichen Einsatz optimal ausgestattet ist.

Zum Einsatzbereich der Feuerwehreinheit Landstuhl gehört die gesamte Verbandsgemeindefläche von 5.598 ha (248- 471 m über dem Meeresspiegel) mit einem großen Waldbestand und die Betreuung der Autobahn A 62 Richtung Trier bis zum Autobahnkreuz Landstuhl und Richtung Pirmasens bis Abfahrt Weselberg, einschließlich des Hörnchenbergtunnels.

Die Alarmierung erfolgt über Funkmeldeempfänger (FME) durch die Berufsfeuerwehr in Kaiserslautern.

In der 1973 erbauten und in den letzten Jahren erweiterten Feuerwache Landstuhl stehen folgende Fahrzeuge zum Einsatz bereit:

Kommandowagen Kdow; Einsatzleitwagen ELW 1; Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16; Drehleiter DLK 23/12; Großtanklöschfahrzeug / Sonderlöschmittel TLF 20/40 SL; Tanklöschfahrzeug TLF 20/30; Mehrzweckfahrzeug 2; Vorausrüstwagen VRW; Rüstwagen RW 2; 2x Mannschaftstransportfahrzeug;

Zudem ist in Landstuhl das kreiseigene Fahrzeug des Gefahrstoffzuges Gerätewagen Gefahrgut GWG  stationiert, sowie ein Wechselladerfahrzeug WLF mit Abrollbehälter RÜST und Abrollbehälter Transport des Katastrophenschutzes Landkreis Kaiserslautern stationiert. Zusätzlich steht in der Feuerwehr Landstuhl der Anhänger für den Hörchenbergtunnel.

Willkommen auf der Homepage der Feuerwehr Landstuhl

Wenn sie Interesse an einem Newsletter der Feuerwehr Landstuhl haben, dann wählen die den passenden aus:

Wir benötigen noch folgende Daten von Ihnen, wenn sie sich für einen Newletter entschieden haben: