Drehleiter DLK 23/12

Funkrufname: Florian Landstuhl 01/34-01
Fahrzeug: Mercedes Benz Atego 1630
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2024
Motorleistung: 299 PS
Besatzung: 1/2

Verwendung:

Die DLK 23/12 wird vorrangig zur Rettung von Menschen aus Notlagen, zum Retten aus Höhen und Tiefen, zur Brandbekämpfung, sowie zur Durchführung technischer Hilfeleistungen kleineren Umfangs verwendet.
Sie kann ebenfalls als Wasserwerfer oder als Lichtmast eingesetzt werden.

Beladung:

  • DIN Beladung einer DLK 23/12
  • 2x Pressluftatmer mit 2x 6,8 Liter Flaschen
  • Druckschläuche (2x 15 m C-Schlauch, 2x 20m B-Schlauch, 1x 30m B-Schlauch)
  • Strahlrohre
  • Sprungpolster „System Lorsbach“
  • Stromerzeuger
  • Be- und Entlüftungsgerät
  • Akku Kettensäge mit Zusatzausrüstung
  • Rettungssäge
  • Krankentragenhaltung
  • Schleifkorbtragen
  • 4x Unterlegplatten für Stützen
  • Feuerlöscher
  • mehrere Anbauteile für den Korb ( z.b. Rollstuhlrampe, Schuttmulte)
  • manueller Wasserwerfer + Schaumrohrer
  • Verkehrsabsicherungsmaterial

Willkommen auf der Homepage der Feuerwehr Landstuhl

Wenn sie Interesse an einem Newsletter der Feuerwehr Landstuhl haben, dann wählen die den passenden aus:

Wir benötigen noch folgende Daten von Ihnen, wenn sie sich für einen Newletter entschieden haben: