Am 17.05.2024 um 17:05 Uhr hat die Wehreinheit Linden zu einem Einsatz in Linden gerufen, um bei einem Wassereinbruch in einem Gebäude zu unterstützen. Das ausgerückte Fahrzeug von Landstuhl war das La 01/38-1.
Am 17.05.2024 um 16:36 Uhr wurden wir nach Landstuhl gerufen. Wasser aus einem Notüberlauf drohte ein Haus zu überfluten. Das Haus wurde schnell mit Sandsäcken gesichert, um weiteren Schaden zu verhindern. Zusätzlich musste das vollgelaufene Regenrückhaltebecken abgepumpt werden.
Am 17.05.2024 um 13:43 Uhr wurden die Wehreinheiten aus Oberarnbach und Bann sowie die Funkeinsatzzentrale (FEZ) Landstuhl zu einer Absicherung einer Gefahrstelle in Oberarnbach alarmiert.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall Person klemmt, alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort lag das Fahrzeug auf der Seite. Entgegen der ersten Meldung war die Person nicht eingeklemmt und konnte über die Heckklappe befreit werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Die Funkeinsatzzentrale (FEZ) Landstuhl unterstützte die Wehreinheit Bann bei einer dringenden Türöffnung. Die Fahrzeuge La 11 und La 50 wurden zur Unterstützung herangezogen. Eine Zimmertür wurde erfolgreich geöffnet.
Am 11.05.2024 um 18:28 Uhr wurde die Feuerwehr nach Landstuhl gerufen, um einen Mülltonnenbrand im Eingangsbereich zu löschen. Das Feuer wurde erfolgreich mit einem Schnellangriff gelöscht. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Es entstand kein Schaden am Gebäude.
Wir wurden zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Heckenbrand“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Tujahecke durch einen Gasbrenner in Brand geraten war und auf etwa 5 Metern Länge in Flammen stand. Wir haben den Brand mittels Schnellangriff erfolgreich gelöscht.
Einsatzbericht: Am 10. Mai 2024 wurden die Einheiten Funkeinsatzzentrale (FEZ) Landstuhl, Bann und Queidersbach um 13:18 Uhr alarmiert, um eine Hubschrauberlandesicherung in Bann abzusichern.
Am 6. Mai 2024 um 20:56 Uhr wurden wir in Landstuhl zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Mit einem Saugnapf gelangten wir durch die Balkontür in die Wohnung, wo der Melder fälschlicherweise ausgelöst hatte. Die Wohnung wurde an die Polizei übergeben.
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle keine Feuerschein oder Rauchentwicklung sichtbar. Es handelte sich um Fußballfans, die Bengalos gezündet haben. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.