Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahlen beim Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V.
Am Dienstag den 22. März 2022 fand die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins der Sickingenstadt Landstuhl e.V. statt.
Der 2. Vorsitzende Volker Ketzler eröffnete die Versammlung und stellte fest, dass ordnungsgemäß einladen wurde und die Beschlussfähigkeit gewährleistet ist. Anträge zur Änderung Tagesordnung wurden nicht eingereicht. Die Einladung erschien form- und fristgerecht am 9. März im Amtsblatt.
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Fromkorth war entschuldigt, da er krankheitsbeding nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, die Anwesenden wünschten ihm gute Besserung.
Besonders begrüßt wurde unser Verbandsbürgermeister Herrn Dr. Peter Degenhard, unser Wehrleiter Thomas Jung, unser Wehrführer Paul Goldinger und sein Stellvertreter Peter Stutzinger.
Da in den Jahren 2020 und 2021 die Mitgliederversammlung coronabedingt ausfallen musste berichtete Volker Ketzler über die Tätigkeiten des Vereins in den letzten drei Jahren.
Im Jahr 2019 konnten noch alle Veranstaltungen planmäßig durchgeführt werden. Dies waren eine Faschingsveranstaltung, vom 16. März bis 06. April der Truppführer Lehrgang, die Mitgliederversammlung des Vereines, die Maiwanderung mit anschließendem Familientag, das Ferienprogramm der Verbandsgemeinde, Rock am Turm, am 15. September der Tag der offenen Tür mit der 150 Jahre Feuerwehr Landstuhl sowie die Weihnachtsfeier mit Ehrungen.
Im Jahr 2020 hatte die Corona Pandemie dazu geführt, dass alle Termine abgesagt werden mussten oder erst gar nicht geplant wurden. Das einzige Projekt welches in diesem Jahr weitergeführt werden konnte war der Bau unserer Lagerhalle, natürlich stets unter Einhaltung der Corona Auflagen.
Im 1 Halbjahr 2021 ging es so weiter wie es 2020 aufgehört hatte, nämlich dass keine Veranstaltungen auf Vereinsebene stattfinden durften. Das einzige Projekt war immer noch der Bau der Lagerhalle. Hier bedankte sich Volker Ketzler noch einmal bei allen Helfern.
In der 2. Jahreshälfte konnten die Coronamaßnahmen gelockert werden, und es fand im September wieder ein Truppführer Lehrgang statt. Am 5. September konnte ein Familienfest stattfinden, morgens wurde um Landstuhl gewandert mit anschließendem Mittagessen im Hof an der Grillhütte. Die geplante Weihnachtsfeier, musste aber schon wieder abgesagt werden.
Natürlich fanden in dieser ganzen Zeit mehrere Sitzungen des Verwaltungsrates statt.
In Tagesordnungspunkt 3 informierte der stellv. Jugendwart Eric Lenc über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr in diesem Zeitraum.
Es folgte der Bericht von Kassenwart Stefan Sereda über die Finanzen des Vereines.
Die Kassengeschäfte wurden von Frau Monika Badke und Herrn Thomas Pletsch geprüft. Frau Badke bescheinigte eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung für den gesamten Vereinsverwaltungsrates. Die Entlastung wurde Einstimmig mit Enthaltung der Betroffenen erteilt.
Da in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes anstanden wurde ein Wahlausschuss unter Leitung von Herrn Dr. Degenhard gebildet.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis.
Zum 1. Vorsitzenden wurden Stefan Sereda gewählt, seine Stellvertreter sind Volker Ketzler und Domenic Weber.
Kassenwart wurde Eric Müller und Schriftführerin Anna-Eva Schmidt.
Für die Magazinverwaltung wurden Sebastian Schneider und Klaus-Peter Heil gewählt.
Andreas Jäger ist Verantwortlicher für die Florianshütte und den Grillplatz.
Beisitzer für die Theken- und Küchenverwaltung sowie für die Betreuung des Getränkeautomaten ist Benjamin Müller.
Michael Kopp ist der Verantwortliche für den Internetauftritt des Vereins und Pressewart.
Als Besitzerin passiv wurde Renate Stöber wiedergewählt.
Die beiden Kassenprüfer wurden in ihrem Amt bestätigt.
Für 25- jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:
Für das Jahr 2019 Dr. Peter Walsh, Michael Kopp, Daniel Pommer, Tobias Lamczyk und Mathias Günther
Für das Jahr 2020 Monika Nicolaus und Eric Müller
Für des Jahr 2021 Hans-Jürgen Denzer, Gerhard Palm, Andre Wilhelm, Andreas Hog, Andreas Heckwolf und Jan Bütow
In seinem Schlusswort dankte der neue 1. Vorsitzende Stefan Sereda seinem Vorgänger Wolfgang Fromkorth für dessen gute und langjährig Arbeit. Im Ausblick auf das laufende Jahr hat er als Highlight auf unseren „Tag der offenen Tür“ am 18. September hingewiesen welcher dieses Jahr wieder stattfinden soll.

Ehrungen
vl: Hans-Jürgen Denzer, Tobias Lamczyk, Dr Peter Walsh, Andreas Hog, Eric Müller, Michael Kopp